Start Gesundheit
Gesundheit
HUNDE-GESUNDHEIT
Die sechs lustigsten und süßen Schlafpositionen von Hunden und welche Bedeutung sie haben
Genau wie bei uns Menschen gibt es auch bei Hunden unterschiedliche Verhaltensweisen und Vorlieben, was den Schlaf und die Schlafposition betrifft.
Bis sie etwa 12...
Hund im Bett: Ist der Vierbeiner erwünscht?
Eines der am häufigsten unter Hundehaltern kontrovers betrachteten Themen ist die Frage, ob der eigene Hund mit ins Bett darf.
Während es für die einen...
Weißt du, wie viel Schlaf Hunde wirklich brauchen?
Wenn du genau beobachtest, wirst du feststellen, dass Hunde mehr schlafen als wir Menschen. Aber wie viel Schlaf brauchen sie genau?
Bezogen auf den festen,...
Schüßler-Salze für Hunde
Auch Hunde können alternativmedizinisch behandelt werden. Eine Firm der sanften Naturmedizin ist die Behandlung mit Schüßler-Salzen. Ihnen liegt ein System aus bestimmten Mineralstoffen zugrunde....
Ohrmilben – Wenn dein Hund sich ständig kratzt
Klein, fies, nervig und kaum zu sehen: die Ohrmilbe (Otodectes cynotis). Sie gehört zur Gattung der Räudemilben und hält sich ihrem Namen entsprechend am...
Versteckte Gefahren für den Hund – Teil I
"Wir hätten ihn noch retten können" - so oder so ähnlich hört man es leider immer wieder. Und auch ich hätte diesen Satz fast...
Nasenbluten beim Hund
Leidet dein Hund an Nasenbluten, solltest du dieses Symptom ernst nehmen. Ursächlich können unterschiedliche Erkrankungen sein. Manchmal handelt es sich lediglich um das Anzeichen...
Erste-Hilfe-Kasten für Hunde
Der Erste-Hilfe-Kasten für Menschen ist in Autos und an Arbeitsstätten gesetzlich vorgeschrieben. Ohnehin sollte er in jedem Haushalt vorhanden sein. Aber auch für deinen...
Kastration
Die Kastration beim Hund wird oft und kontrovers diskutiert. Hundehalter berichten über unterschiedliche Erfahrung und auch Tierärzte haben unterschiedliche Ansichten. Auch wir können dir...
Vergiftung beim Hund: Handle schnell!
Die Vergiftung bei Tieren ist immer ein Notfall. Um die Folgeschäden gering zu halten und seine Überlebenschancen zu erhöhen, musst du dein Tier unverzüglich...
Erste Hilfe am Hund: Im Notfall richtig handeln (Imke Niewöhner)
Imke Niewöhners Erste Hilfe am Hund ist ein Buch, zu dem ich nicht erst im Notfall greifen würde. Es bietet mir vielmehr eine gute Einführung...
Senior auf vier Pfoten – Leben mit dem alten Hund
Welpenratgeber gibt es viele. Ein anderes Thema ist beim Hundehalter weniger präsent. Was tue ich, wenn mein Hund alt wird? Wann ist er überhaupt...
Naturheilpraxis Hunde (Petra Stein)
Tafeln zur Erstdiagnose
Präzise und direkt
ISBN: 978-3-8338-2102-8
Gräfe und Unzer Verlag
Preis: 12,99 Euro
Jetzt bestellen
Naturheilpraxis Hunde enttäuschte mich – weil ich mir mehr von ihm versprach,...
Homöopathie für Hunde (Elke Fischer)
Alle Mittel erklärt
Farbcodierung
ISBN: 978-3-8338-1173-9
Gräfe und Unzer Verlag
Preis: 12,99 Euro
Jetzt bestellen
Im Vergleich zum Buch von Hilke-Marx-Holena ist Dr. med. vet. Elke Fischers Homöopathie für Hunde –...
Homöopathie für Hunde (Hilke Marx-Holena)
Sehr übersichtlich
Schnelles Nachschlagen
ISBN: 978-3-8354-1026-8
BLV Buchverlag
Preis: 9,95 Euro
Jetzt kaufen
Hilke Marx-Holena liefert mit ihrem Ratgeber Homöopathie für Hunde (Symptome, Deutung, Behandlung) vor allem eines: ein...
Das beste Gesundheitsbuch für Hunde?!
Wenn sich unsere Hunde verletzen, wollen wir natürlich vorbereitet sein. Im Ernstfall bleibt uns zwar immer der Besuch beim Tierarzt – aber da wollen...
Erste Hilfe für den Hund: Symptome erkennen, schnell handeln (Frank Lausberg)
Viele Fotos
Überzeugende Struktur
Sinnvolle Tabellen/Zusatzinfos
Großes Format
ISBN: 978-3-440-11606-7
KOSMOS Verlag
Preis: 9,99 (eBook) / 14,99 Euro
Jetzt bestellen
Das Buch Erste Hilfe für den Hund von Tierarzt...
Hunde würden länger leben, wenn … Schwarzbuch Tierarzt (Jutta Ziegler)
Gibt zu denken
Trotz Fachbezeichnungen verständlich
Sehr emotional und konkret
ISBN: 978-3-86882-234-2
mvg Verlag
Preis: 13,99 Euro
Jetzt bestellen
Jutta Ziegler stellt in ihrem Schwarzbuch Tierarzt die Probleme der heutigen Haustiere dar....
Film: Notfall! Erste Hilfe für meinen Hund (Sophie Strodtbeck)
Erste Hilfe live und bewegt…
DogTale Movies
Preis: 18,15 Euro
Jetzt bestellen!
Mit Notfall! Erste Hilfe für meinen Hund bringt DogTale die Tierärztin Sophie Strodtbeck vor die Kamera. In...
Praxishandbuch Hundekrankheiten (Martin Bucksch)
Das Praxishandbuch Hundekrankheiten (Untertitel: Vorsorge und Erste Hilfe. Krankheiten erkennen und behandeln) passt in keine Hosentasche. Das ist auch nicht Ziel dieses 300-Seiten-Hardcovers. Mehr als...
Das Notfallbuch für den Hund (Grundel/Piturru)
Das Notfallbuch für den Hund von Heinz Grundel und Pasquale Piturru kommt als absolutes Leichtgewicht daher. Es passt nicht nur in jeden Verbandskasten und...
Hundekrankheiten (Axel Fröhlich)
Stockhol‑Syndrom? Napf-Blindheit? Auto-Verfolgungswahn? Die meisten „Krankheiten“ aus Axel Fröhlichs Buch kennt jeder! Natürlich sind dies keine echten Krankheiten, sondern eine lustige Aufbereitung all jener hundetypischen...
Phytotherapie: Pflanzliche Heilmittel für Hunde
Wenn ein Hund krank ist, wünschen sich immer mehr Besitzer auch bei der Behandlung ihrer Lieblinge alternative Behandlungsmethoden ohne Chemie und ohne Pharma-Lobby. Die...
Akupunktur: Helfen Nadeln auch Hunden?
Wenn der geliebte Vierbeiner leidet, hilft meist nur der Weg zum Tierarzt. Allerdings bringen viele der schulmedizinischen Medikamente unerwünschte Nebenwirkungen mit. Daher lohnt es...
Traditionelle chinesische Medizin: Das Qi des Hundes
Die meisten von uns kennen die traditionelle chinesische Medizin (kurz TCM) als Akupunktur-Behandlung für Menschen. Schon vor über 2000 Jahren haben chinesische Heiler diese...
Alternativmedizin für Hunde: Chiropraktik, Heilkräuter, Qi
Hast du dich schon gefragt, ob es Alternativen zu der Behandlung beim Tierarzt gibt? Zum Beispiel zu Tabletten oder operativen Eingriffen? Zunehmend nutzen auch...
Wirken Bachblüten bei Hunden?
Auch unsere vierbeinigen Familienmitglieder leiden manchmal an seelischen Gleichgewichtsstörungen. Diese können sogar zu körperlichen Krankheiten führen. Angst, Antriebslosigkeit oder Trauer sind nicht nur beim...
Placebo-Effekt für Hunde: Hilfe ohne Chemie
Placebos sind Scheinmedikamente oder -therapien, die keinen Wirkstoff enthalten. Dennoch zeigen sie beim Menschen oder beim Tier eine Besserung der Körperfunktionen und des Wohlbefindens....
Homöopathie für Hunde
Heutzutage erfreut sich die Homöopathie bei zahlreichen Menschen ständig steigender Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass diese alternativmedizinische Heilmethode nebenwirkungsfrei ist. Funktioniert Homöopathie...
Herzwürmer beim Hund: Gefahr besonders am Mittelmeer
Die Herzwurmkrankheit ist in Europa hauptsächlich im Mittelmeerraum verbreitet, kommt aber auch in Mittelamerika, West- und Südafrika sowie im asiatischen Raum vor. Die Übertragung...
Rundwurmbefall: Unangenehm nicht nur für Hunde
Selbst der gepflegteste Hund ist nicht davor gefeit, dass Parasiten ihn befallen. Ein Wurmbefall kann unangenehm sein und erhebliche gesundheitliche Probleme nach sich ziehen....
Spulwürmer beim Hund
Spulwürmer sind die am häufigsten auftretende Art von Würmern bei Hunden. Fast jeder Hund infiziert sich mindestens einmal in seinem Leben mit Spulwürmern. Meist...
Lungenwürmer beim Hund
Kennst du das: Dein Hund hustet und räuspert sich seit einiger Zeit immer wieder. Du denkst zurück: Da waren diese heftigen Regentage – hat...
Hakenwürmer beim Hund
Würmer können für Hunde eine gefährliche Sache sein. Hat sich dein Vierbeiner mit Hakenwürmern infiziert, ist es wichtig, zeitnah zu reagieren. Erkennen kannst du...
Wenn der (Band-)Wurm im Hund ist…
Es gibt unterschiedliche Wurmarten, die deinen Hund befallen können. Einer davon ist der Bandwurm. Was genau ist aber ein Bandwurm? Wie steckt sich dein...
Giardien beim Hund
Durchfall, Blähungen, Erbrechen: Jeder sechste Hund in Deutschland leidet unter Giardien. Das sind einzellige Parasiten, die zu Darmerkrankungen führen. Besonders Welpen und Hunde mit...
Wurmkur für Hunde: Was passiert dabei?
Nahezu jeder Hund wird von Würmern befallen. Besonders anfällig sind Welpen und ältere Hunde, aber generell kann sich jeder Hund infizieren. Würmer leben als...
Würmer: Nur mit Wurmkur unter Kontrolle!?
Würmer belasten die Gesundheit deines Hundes. Einige Wurmarten können sich auch auf den Menschen übertragen. Daher ist es wichtig, dass du deinen Hund regelmäßig...
Sonnenbrillen für Hunde: Cool, nützlich oder Blödsinn?
Vielleicht stößt du jetzt einen stillen Schrei aus: Wer kommt denn überhaupt auf die haarsträubende Idee, einem Hund eine Sonnenbrille aufzusetzen?! Ist das nicht...
Haarlinge beim Hund
Wenn sich dein geliebter Vierbeiner oft kratzt und dabei einen etwas verzweifelten Eindruck auf dich macht, kann das natürlich verschiedene Ursache haben. Ein Grund...
Haarbalgmilben: Von Geburt an auf dem Hund
Ein Milbenbefall beim Hund kommt häufig vor und kann für Tier und Mensch sehr unangenehm sein. Haarbalgmilben sind auf nahezu jedem Hund vorhanden. Gefährlich werden sie bei...
Krätze- oder Grabmilben
Die Grabmilbe oder Sarcoptes-Milbe wird auch Krätzmilbe genannt. Alle drei Namen bezeichnen das gleiche Wesen. Bei dieser Milbenart handelt es sich um einen Verursacher...
Grasmilben: Rötliche Pickel auf deinem Hund
Grasmilben oder auch Herbstgrasmilben genannt sind besonders häufig auf Hunden zu finden. Ihre Hochsaison ist der Sommer. Gänzlich vermeiden kannst du Grasmilben bei deinem...
Räude: Hochansteckende Krankheit durch Milben
Jeder kennt den Ausdruck "räudiger Hund". Man hat ein ungefähres Bild davon vor Augen, das nicht sehr gut aussieht. Doch was ist überhaupt Räude?
Was...
Milben beim Hund
Hunde kratzen sich oft und gerne. Doch tritt das Kratzen und Schütteln im Minutentakt auf, solltest du deinen Vierbeiner einmal auf Milben untersuchen. Denn...
Hundeflöhe: Was tun sie und wie bekämpfe ich sie?
Der Hundefloh – bei allen Hundebesitzern ebenso bekannt wie auch gefürchtet. Warum mögen Flöhe Hunde überhaupt?
Der Fachmann sagt zum Hundefloh Ctenocephalides canis. Aber nicht nur der...
Hundeflöhe erkennen und bekämpfen
Ein Flohbefall kommt bei Hunden häufig vor. Dennoch solltest du diesen nicht einfach abtun. Vielmehr solltest du ihn schnellstmöglich behandeln und deinen Hund vor...
Blutbanken für Hunde?!
Die Blutspende bei Menschen wird schon lange durchgeführt, aber bei Hunden? Viele Hundehalter wissen gar nichts über die Möglichkeit der Blutspende bei Hunden. Zum...
Leishmaniose beim Hund
Wer sich mit Hunden aus dem Mittelmeerraum beschäftigt, stößt bald auf die Leishmaniose. Man nennt sie auch „Mittelmeerkrankheit“. Sie tritt besonders bei Hunden aus...
Richtig Gassi gehen: 5 Tipps für den Sommer
Regelmäßige Bewegung ist für deinen Hund wichtig. Das gilt auch für die heiße Sommerzeit. Allerdings darfst du seinen Kreislauf nicht überfordern. Nachfolgend erfährst du,...
Schöne Wärme für dich – Gefährliche Hitze für deinen Hund!
Endlich Sommer! Das hast du wohl manches Jahr gesagt. Nicht mehr schaust du, ob das Thermometer endlich zweistellig wird. Die Frage ist nun: Geht...
Endlich Abkühlung: Hunde-Pools
Hunde-Pools oder neudeutsch doggy pools mögen den üblichen Swimmingpools für Menschen gleichen, zeichnen sich jedoch durch einige besonders Eigenschaften aus. Worauf du bei der...
Bei Auslandsreisen mit Hund: der EU-Heimtierausweis
Zur Gesundheitsvorsorge deines Hundes zählt traditionell der Impfpass. Mit diesem hast du jederzeit einen Überblick über erledigte und anstehende Impfungen und Untersuchungen. Willst du...
Impfpass für Hunde
Jeder von uns weiß, wie wichtig die Gesundheitsvorsorge für unsere Haustiere ist. Damit du einen guten Überblick über die letzten und die anstehenden Untersuchungen...
Hitzschlag beim Hund
Hitzschlag
Symptome:
Hecheln
glasige Augen
heraushängende, tiefrote Zunge
Zittern
Erbrechen
Gleichgewichtsstörungen
Maßnahmen:
Wasser anbieten
kalte Tücher
LANGSAM abkühlen
Tierarzt!
Für zahlreiche Menschen ist der Sommer die schönste...
Schürfwunden beim Hund
Schürfwunden
Symptome:
Fell / Wunde lecken
Humpeln
Maßnahmen:
Haare schneiden
Reinigen
Desinfizieren
Sauber und offen halten
keine Salbe!
ggf. Pfotenverband
Hunde sind naturgemäß sehr stürmische Tiere. Gerade...
Scherbe in der Pfote
Objekt in Pfote
Symptome:
Humpeln
Pfotenlecken
Maßnahmen:
Pfote absuchen
Splitter herausziehen
Desinfizieren
Pfoten schonen
Warten, ggf. Tierarzt
Überall auf den Straßen, Wiesen und leider auch im Wald...
Ausgerissene Krallen
Ausgerissene Kralle
Symptome:
Humpeln
Blutende Pfote
Maßnahmen:
Säubern
Desinfizieren
Wundsalbe
Verband
Verband tägl. wechseln
Hunde können sich beim Herumtollen oder aufgrund diverser Unfälle die Krallen komplett oder...
Erbrechen beim Hund: Ein Schutzreflex
Erbrechen
Maßnahmen:
Beobachtung
KEIN Anti-Brech-Mittel!
Kein Futter
Ausreichend Wasser
Suche die Ursache
ggf. Tierarzt
Gelegentliches Erbrechen beim Hund (Vomitus) ist nicht ungewöhnlich. Meist ist die Ursache...
Durchfall beim Hund
Durchfall
Symptome:
Durchfall
Teilnahmslosigkeit
Glanzloses Fell
Maßnahmen:
Ursache finden!
ggf. gewohntes Futter geben
Fasten
Wasser abkochen
Medizinische Kohle
Diät
Reinigung
Leidet dein Hund an Durchfall, kann dies...
Magendrehung beim Hund
Magendrehung
Symptome:
Unruhe
Speicheln
Schwere Atmung
Aufgeblähter Bauch
Apathie
Maßnahmen:
Sofort zum Tierarzt!
Die Magendrehung ist eine bei Hundehaltern und Tierärzten gleichermaßen gefürchtete Hundeerkrankung. Sie tritt vor...
So legst du deinem Hund einen Verband an!
Bei einem Unfall oder einer Verletzung kann es erforderlich sein, dass du deinem Hund einen Verband anlegst.
Verband anlegen
Symptome:
Sichtbare, offene Wunde
Erschöpfung
Panik
Maßnahmen:
Beruhigen
...
Wie beruhige ich einen verletzten Hund?
Hund beruhigen
Ruhe bewahren!
Selbstschutz!
Hilfe holen
Beim Hund bleiben
Leise, beruhigend reden
angenehme Position
KEIN FUTTER!
Hunde können sich unterwegs schnell einmal verletzen: Eingetretene...
Tierarztkosten – wer legt fest, was wie teuer ist?
Sicher ist dein Hund für dich auch mehr als nur ein Haustier. Er ist treuer Begleiter, bester Freund und Trostspender. Sein Leid ist auch...
Kleiner Tierarzt oder große Klinik?
Eine gute tierärztliche Betreuung ist ein wichtiges Element einer verantwortungsvollen Hundehaltung. Doch die Entscheidung für oder gegen eine Tierarztpraxis oder -Klinik ist oft gar...
Service beim Tierarzt: Minimal oder Komplettservice?
Tierarzt ist nicht gleich Tierarzt. Selbst in einer Praxis können sich die Kosten deutlich unterscheiden. An einem Ende der Skala steht die Minimalmedizin: Nur...
Die Helfer des Tierarztes: Spezialisten für Hunde
Dein Hund ist krank – der erste Weg bringt dich zum Tierarzt. Für Menschen entspräche das dem Allgemeinarzt oder dem Hausarzt. Auch deinen Hund...
Alternativen zum Tierarzt
Die Schulmedizin kommt oft mit chemischen Präparaten daher. Viele haben auch Vorbehalte gegenüber der Pharmaindustrie. Sie setzen lieber auf alternative Medizin und natürliche Wirkstoffe....
Wer bezahlt den Tierarzt?
Für den Besuch beim Tierarzt gilt: Derjenige bezahlt die Rechnung, der die Leistung in Auftrag gibt. Ein paar Ausnahmen und Absicherungen gibt es aber...
Wie erkenne ich einen guten Tierarzt?
Du bist gerade umgezogen, dein alter Tierarzt ist unerreichbar. Natürlich soll dein Hund auch jetzt die perfekte Behandlung bekommen wie zuvor. Aber wie erkennst...
Was macht der Tierarzt bei der Grunduntersuchung?
Eine Grunduntersuchung sollte der Tierarzt durchführen, wenn du ihm deinen Hund das erste Mal vorstellst. So kennt er das Tier in einem gesunden Zustand....
Frühjahrsmüdigkeit – wie wacht dein Hund richtig auf?
Die Sonne strahlt, es duftet nach Frühblühern, nur deinem Hund, sonst sehr empfänglich für Gerüche aller Art, ist das egal. Er liegt träge auf...
12 Tipps für den Frühling mit Hund
Kaum ein Anblick ist beglückender als ein Hund, der sich vergnügt auf einer frühlingshaften Wiese wälzt. Der Frühling bietet sich für besonders lange und...
Fit in den Frühling – zusammen mit deinem Hund
Wer kennt es nicht: Der Winter lässt uns alle ein wenig einrosten. Die Haut ist blass. Die Jeans zwicken. Das Treppensteigen fällt irgendwie schwer....
So kriegst du deinen Hund frühlingsfit!
Sonne, Vogelgezwitscher und die ersten Blumen! Die kalte Jahreszeit ist vorbei. Der Frühling kommt. Die Lust auf lange Spaziergänge steigt. Auch dein Hund freut...
Fellwechsel: Wie halte ich die Wohnung haarfrei?
Der Fellwechsel ist ein natürlicher biologischer Vorgang, der es deinem Hund ermöglicht, sich auf die kommenden Temperaturen einzustellen.
Hunde wechseln ihr Fell im Frühjahr...
Pollenallergie: So hilfst du deinem Hund
Heuschnupfen ist keine Allergie, die nur den Menschen plagt: Auch Tiere bleiben nicht verschont. Oft übersehen oder falsch zugeordnet können die Symptome deinen Hund...
Wieso sind Zecken für Hunde gefährlich?
Setzt eure Kapuzen auf, sonst fallen euch die Zecken auf den Kopf! So oder so ähnlich kennen wir die Aussagen unserer Mütter, wenn wir...
Zeckenhalsband: Hält es die Parasiten fern?
Sie sind der Schrecken aller Hunde und ihrer Halter: Zecken. Sobald die ersten Blüten sich ans Sonnenlicht trauen und es draußen wärmer wird, wachen...
Bernsteinketten für Hunde: Chemiefreie Alternative
Frühjahr ist Zeckenzeit. Da fragt sich so mancher Hunde- und Katzenbesitzer: Wie kann ich mein Tier vor Zecken schützen? Und das am besten ohne...
Übergewicht: Maßnahmen gegen Hundespeck
Heute leiden viele Menschen unter Übergewicht. Aber nicht nur Menschen: Auch ihre Hunde sind häufig zu schwer.
Wie viel darf mein Hund wiegen? Vielleicht hast...
Giftköder: Wachsende Gefahr an beliebten Gassi-Strecken
Es ist unglaublich, aber Tatsache: Auch in Deutschland werden immer wieder Giftköder ausgelegt. Mit Leckerlis oder anderen Nahrungsmitteln werden Hunde angelockt, die sich dann...
Wie niest man rückwärts? Hunde können es!
Wie niest man denn bitte rückwärts? Man gar nicht – denn das Phänomen betrifft Hunde. Und eigentlich ist es auch kein Niesen, ähnelt diesem...
Zusammen aktiv: Wandern mit Hund
„Aktivwandern“ ist ein Kunstbegriff. Eigentlich sind du und dein Hund bereits aktiv, wenn ihr miteinander wandern geht. Beim Aktivwander-Urlaub geht es in einer oder...
Hüftdysplasie (HD) beim Hund: Erbliche Fehlentwicklung
Hüftdysplasie bei Hunden ist relativ häufig. Häufiger als auf dieses Fremdwort findest du die bequemere Abkürzung „HD“. Für den Hund ist eine Hüftgelenkdysplasie jedoch...
Wie putze ich meinem Hund die Zähne?
Auch bei Hunden kommt es oft zu Zahnsteinbildung. Im Extremfall bekommt der Hund Zahnschmerzen, die eine Behandlung erforderlich machen. Damit es nicht so weit...
Hundeschuhe: Guter Schutz für Pfoten
Wenn die Temperaturen sinken und der erste Schnee fällt, tragen auch Hunde gerne Mänteln oder Jäckchen. Hier und da sieht man sogar Hunde mit...
Zwingerhusten
Der Zwingerhusten ist eine hoch ansteckende Erkrankung beim Hund und betrifft die oberen Atemwege. Der Zwingerhusten äußert sich zunächst wie ein belangloser Infekt, ist...
Impfungen: Sinnvoller Schutz oder schädliche Chemie?
Impfungen sind unter Hundebesitzern ein häufig diskutiertes Thema. Heutzutage sind sie meist unabkömmlich, nicht nur wenn du mit deinem Hund verreisen willst. Auch Hundepensionen...
Inkontinenz bei Hunden
Inkontinenz tritt nicht nur bei Menschen auf. Sie zählt zu den Tierkrankheiten, an denen auch Hunde leiden können. Erfahre hier, was sie auslöst und...
Die richtige Vorbereitung auf den Tierarzt
Wenn dein Welpe sich bei dir eingelebt hat, steht meist der erste Tierarztbesuch an. Dein Welpe bekommt seine erste Impfung und die erste Wurmkur....
Borreliose: Oft symptomlose Zeckenkrankheit
Endlich wird es wieder wärmer – Zeit für mehr Spaziergänge mit Hund! Aber Vorsicht: Wärme und Sommerzeit bedeutet auch Zeckenzeit. Zecken lauern in Büschen...
Mein Hund frisst Schnee
Hunde sind von Natur aus Schlingfresser und fressen alles, was ihnen essbar erscheint. Dazu zählt auch Schnee. Sauberen Schnee vertragen manche Hunde problemlos. Andere...
Stabile Seitenlage beim Hund
Die stabile Seitenlage kennst du aus dem Erste Hilfe Kurs. Sie ist die Standardlagerung einer bewusstseinsgetrübten oder bewusstlosen Person und eine lebensrettende Sofortmaßnahme. Das...
Schock beim Hund
Schock
Symptome:
Schwäche
Apathie
hoher Puls
kalte Haut
Maßnahmen:
Selbstschutz
Stabile Seitenlage
Flüssigkeit anbieten
Warm halten
Tierarzt
Ein Schock ist ein lebensbedrohliches Zustandsbild. Er wird hervorgerufen durch...
Epilepsie bei Hunden – bleib ruhig!
Wenn dein Hund seinen ersten epileptischen Anfall hat, bist du geschockt. Die Symptome einer Epilepsie beim Hund sind verstörend.
Oft dauern die Anfälle nur...
Wie schütze ich meinen Hund vor Zahnstein?
Die Zahngesundheit deines Hundes ist ein zentraler Bestandteil seiner allgemeinen Gesundheit. Daher ist es wichtig, dass du den Zustand seiner Zähne regelmäßig überprüft. Dazu...
Knochenbruch beim Hund: Wie erkennen und was tun?
Manchmal verletzt sich dein Hund. Neben Wunden kann er sich auch einen Knochenbruch zuziehen. Wichtig ist dabei die schnelle Behandlung beim Tierarzt.
Offener und geschlossener...
Räude: Hochansteckende Krankheit durch Milben
Hier spricht Fiffi
Hallo, Freunde! Ich bin's, die Fiffi! Heute möchte ich euch erzählen, was mir im Park passiert ist! Da bin ich doch glatt...