Start Hunderecht: Gesetze und Bestimmungen
Hunderecht: Gesetze und Bestimmungen
HUNDERECHT
Mein Hund hat jemanden verletzt – und nun?
Auch wenn dein Hund noch so lieb und freundlich ist: Unter gewissen Bedingungen beißt auch der sanftmütigste Hund. Beißen ist Teil des instinktiven Verhaltens...
Wann darf der Vermieter Hunde verbieten?
Ein schlimmer Ausnahmefall, der eintreten kann: Der Vermieter verbietet Hundehaltung. Ganz pauschal ist das nicht erlaubt. Dennoch kann der Vermieter einen Hund verbieten -...
Hund im Gemeinschaftsgarten: Rechte und Pflichten
Für Mieter stellt der Gemeinschaftsgarten häufig die einzige zugängliche Grünanlage in unmittelbarer Nähe zum Haus dar. Gerade Hundebesitzer nutzen diese Anlage daher häufig auch...
5 Tipps um Hundesteuer zu sparen (oder auch nicht)
Mit der Hundesteuer soll erst einmal kontrolliert werden, wie viele Hunde in der Gemeinde leben. Aber warum zahlt man eigentlich die Hundesteuer? Die Einnahmen...
Die 5 häufigsten Irrtümer über Hunde in der Mietwohnung
Hunde und Vermieter - eine Hassliebe, wie sie im Buche steht. Endlich hast du deine Traumwohnung gefunden. Und dann das: Hunde nicht erlaubt.
Vielleicht hattest...
Hunde und Mietrecht: Wann muss der Vermieter den Hund erlauben?
Wann muss der Vermieter den Hund erlauben?
Die Suche nach einem neuen Heim kann sich oft als ziemliche Sisyphusarbeit herausstellen. Ein vierbeiniges Familienmitglied kann die...
Hundegesetze: Welche Pflichten haben Hundehalter in Deutschland?
Hundegesetze: Welche Pflichten haben Hundehalter in Deutschland?
In der Bundesrepublik sind die einzelnen Landesregierungen dafür zuständig, die Rechte und Pflichten von Hundehaltern per Gesetz oder...
Darf ich mit Hartz IV Hunde halten?
Grundsätzlich hat jeder Bürger das Recht, ein Haustier zu halten, abgesehen von vertraglichen Zwängen wie dem eigenen Mietvertrag. Das Gesetz schränkt ihn hier nicht...
Der Hund pinkelt auf den Teppich – wer zahlt?
Oftmals ist ein Unglück schneller passiert, als man gucken kann. Außerdem ist es häufig zu spät, wenn du es bemerkst: Dein Hund hat bereits...
Wann muss der Vermieter den Hund erlauben?
Hunde in der Wohnung brauchen meistens eine Zustimmung des Vermieters. Sie gehören in der Regel nicht zu den erlaubnisfreien Kleintieren. Einige Urteile sehen das...
Hundeverbot in der Wohnung?
Für viele ist es ein Problem, wenn ihnen der Mietvertrag die Hundehaltung in der Wohnung verbietet. Oft stehen solche Bestimmungen im Text der Mietverträge....
Was ist die Brut- und Setzzeit?
Brutzeit und Setzzeit. Geht Hund doch nichts an, der brütet nicht? Stimmt – halb. Denn auch wenn dein Hund nicht brütet, musst du diese...
Wo und für wen gilt die Maulkorbpflicht?
Das Tragen eines Maulkorbes ist wohl für keinen Hund ein Vergnügen. Dennoch besteht in bestimmten Situationen eine Maulkorbpflicht. Einige Rassen müssen immer einen Maulkorb...
Was ist ein Listenhund?
Kampfhund oder Listenhund – meist meinen diese Bezeichnungen das Gleiche. Es sind Hunderassen, die als gefährlich wahrgenommen werden. Im Falle des Listenhundes hat sich...
Für wen lohnt sich die Hundekrankenversicherung?
Nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde kann man eine Krankenversicherung abschließen. Die Hundekrankenversicherung ist eine Zusatzleistung, keine Pflicht. Im Falle einer kostspieligen...
Wer zahlt, wenn mein Hund einen Unfall verursacht?
Schnell ist es passiert: Du hast kurz nicht aufgepasst und dein Hund verursacht einen Unfall. Schnell wird der Schaden hier sechsstellig. Grundsätzlich gilt: DU...
Scheidung: Was passiert mit "meinem" Hund?
Scheidungen sind immer emotional. Das gilt umso mehr, wenn es nicht um einen Gegenstand geht, sondern um ein Lebewesen, an dem du viel emotionaler...
Wer muss Hundesteuer zahlen?
Grundsätzlich muss jeder Hundehalter in Deutschland Hundesteuer zahlen. Bei ihr handelt es sich um eine kommunale Steuer. Ob es Ausnahmen gibt und wie hoch...
Hundeführerschein: Gesetzliche Pflicht zur Hundeerziehung
Seit dem 1. Juli 2013 ist der Hundeführerschein in Niedersachsen gesetzliche Pflicht. Mit ihm will der Gesetzgeber mangelhaft erzogenen Hunden entgegenwirken. Experten sehen darin...
Hundeverbot in Mietwohnungen
Hundeverbot in der Mietwohnung
Oftmals besteht das Problem, dass Vermieter die Haltung von Tieren in ihren Mietwohnungen verbieten. Diese Bestimmungen stehen meistens explizit im Mietvertrag...